Aufgrund der gegenwärtigen Situation sind vorerst keine Live-Konzerte möglich.
Bitte beachten Sie die Plakate und die Ankündigungen in der Presse und auf unserer Internetseite!
------------------------------
Etwas Besonderes hat jedoch der NDR kostenlos zur Verfügung gestellt:
Die NDR Radio-Philharmonie hat ein ganz besonderes Videoprojekt verwirklicht, das am Karfreitag veröffentlicht wird. In ihm wird Bachs „Matthäus-Passion“ mit dem verbunden, was uns alle seit einem Jahr beschäftigt.
Matthäus-Passion 2021
Menschen im Corona-Jahr und Bachs Meisterwerk
Mit dem Projekt „Matthäus-Passion 2021“ stellt die NDR Radiophilharmonie Auszüge aus Bachs Komposition in den Kontext unserer Zeit. Das Werk erzählt von Leid, Tod, Verzweiflung, aber auch von Hoffnung und Dankbarkeit: Gefühle und Zustände, die auch das gegenwärtige Leben bestimmen. Zwischen die Musik fügen sich Interviews mit Menschen, die über ihr ganz persönliches Corona-Jahr berichten. Sie erzählen von ihrem Umgang mit Krankheit und Verlust, von der Belastung im Beruf und im Privaten. Aber es geht in den Gesprächen auch um schöne und verbindende Momente, die in dieser Krise entstanden sind - darum, das Glück in besonderen Augenblicken und kleinen Gesten zu finden.
Ab dem 2. April 2021 kostenlos abrufbar unter: www.ndr.de/konzertplus
(Quelle: NDR)
Generationsübergreifend und lebendig
Das kirchenmusikalische Angebot an St. Marien ist vielfältig und lebendig. Die Möglichkeiten einer aktiven musikalischen Betätigung reichen von Flötengruppen bis hin zum Kantatenchor St. Marien und zur Gemeindekantorei.
Deutlich über 200 Menschen treffen sich an St. Marien wöchentlich zum gemeinsamen Musizieren.
Das halbjährlich erscheinende Halbjahresprogramm "Kirchenmusik" informiert über die kirchenmusikalischen Veranstaltungen in Rendsburg.
Aufgrund der aktuellen Situation ist das Erstellen eines Habjahresprogramms Kirchenmusik leider nicht möglich. Aktuell informieren Sie sich bitte auch über den monatlich erscheinenden Gemeindebrief "die KLINKE".
Weiter zum Menüpunkt: KONZERTE CHORPROBEN FÖRDERKREIS KANATENCHOR